Weil wir keine personenbezogenen Daten speichern, wissen wir nicht, wer Sie sind. Weil aber eine E-Mail generell eine digitale Postkarte ist, kann jeder, der die E-Mail abfängt, diese auch lesen. Wir arbeiten zwar nur mit verschlüsselten Verbindungen (immer auf dem aktuellen Stand der Technik), aber es gibt immer Schlupflöcher, die jemand finden kann.
Wir verschleiern Ihre IP, indem wir diese durch die vom aikQ Server ersetzen.
Wir haben aber hier ein paar Tipps für das "anonyme" Versenden von E-Mails:
- Legen Sie sich einen Account mit einer Fake-E-Mailadresse an. Verwenden Sie dafür keine richtigen Namen oder bekannte Pseudonyme!
- Bezahlen Sie per Post oder Bitcoin, denn alle elektronischen Überweisungen können immer zurück verfolgt werden.
- Verwenden Sie S/MIME, um Ihre E-Mails zu verschlüsseln.
- Schicken Sie E-Mails direkt über den Webclient, damit verhindern Sie, dass der Header des Mailclients Daten von Ihnen enthält.